Willkommen auf der Internetseite der Rettungshundestaffel IV –
Freiwillige Feuerwehr Frankenthal (Pfalz)
2019 feiert die Rettungshundestaffel ihr 40-jähriges Bestehen! 40 Jahre im Dienste der Allgemeinheit!
Aktuelle Nachrichten auch zu unseren Einsätzen finden Sie unter www.facebook.com/FeuerwehrFrankenthal
Die Rettungshundestaffel und die Feuerwehr Frankenthal in Facebook:
4 days ago
+++ 5 Einsätze binnen 12 Stunden – davon zwei Gebäudebrände +++
Nachdem in den Nachmittags- / Abendstunden des 24.11.2023 bereits zwei Notfalltüröffnungen und eine Ölspur abgearbeitet werden mussten, wurde es in der Nacht (25.11.2023) gegen 02:26 Uhr weitaus ernster.
Zunächst wurde ein Gebäudebrand im Foltzring in Frankenthal gemeldet. Bei Eintreffen des Löschzuges zog schwarzer Rauch aus dem Hauseingang, etliche Personen befanden sich bereits auf der Straße.
Bei der eingeleiteten Menschrettung wurden glücklicherweise keine Personen mehr im Treppenhaus und in den Wohnungen des Mehrfamilienhauses angetroffen. Die fünf Personen des Hauses, welche bereits vor Eintreffen der Feuerwehr das Haus verlassen hatten, wurden durch den Rettungsdienst untersucht, betreut und zwei davon (Mutter mit Kleinkind) mit Verdacht eine leichten Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus verbracht. Der eigentliche Brand im Treppenhaus war schnell gelöscht, anschließend wurde das Haus belüftet.
Noch während diese Einsatzmaßnahmen am Laufen, wurde über die Leitstelle der Brand einer Bäckereifiliale am Jahnplatz gemeldet. Die dorthin entsandten Kräfte konnten glücklicherweise nur mehrere brennenden Großraummülltonnen eines Müllsammelplatzes zwischen zwei Wohnhäusern feststellen. Auch dieses Feuer konnte zügig eingedämmt und schließlich gelöscht werden.
In beiden Fällen hat das Polizeipräsidium Rheinpfalz die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen.
Die Feuerwehr Frankenthal war mit 40 Kräften und 9 Fahrzeugen bei den Brandereignissen eingesetzt, ebenso der Regelrettungsdienst mit LNA und OrgL sowie Kräfte des Frankenthaler Katastrophenschutzes (Schnelleinsatzgruppe Betreuung, Sanitätsbereitschaft und Modul Führung) und der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Frankenthal.
Um für mögliche weitere Folgeeinsätze die Hilfe für die Bürgerinnen und Bürger in Frankenthal gewährleisten zu können, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bobenheim-Roxheim nach Bestätigung des zweites Brandeinsatzes in Bereitschaft versetzt. Glücklicherweise kam es zu keinem weiteren Einsätzen bis die Frankenthaler Kräfte die Einsatzstellen abgearbeitet hatten.
#ehrenamt #feuerwehr #frankenthal ... See MoreSee Less
1 week ago
+++ Gefahren in der Advents- & Weihnachtszeit +++
Mit Beginn der Advents- und Weihnachtszeit steigt leider auch die Brandgefahr. In den Wohnungen und Häusern lauern mehr potenzielle Gefahrenquellen wie beispielsweise Kerzen und Lichterketten, welche einen Brand verursachen können.
Wir möchten Euch daher ein paar Tipps und Sicherheitsmaßnahmen an die Hand geben:
🔥 Brennenden Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen
🔥 Kinder oder Tiere niemals mit brennenden Kerzen alleine lassen
🔥 Immer ausreichenden Abstand zu brennbaren Gegenständen einhalten
🔥 Adventsgestecke immer auf eine nicht brennbare, und feste Unterlagen stellen
🔥 Dekorationen oder Zweige dürfen nicht in die Flammen geraten können
🔥 Trockene Zweige sollten regelmäßig entfernt werden
🔥 Nur feuerfeste Kerzenhalter oder Kerzengläser verwenden
🔥 Heruntergebrannte Kerzen rechtzeitig austauschen
🔥 Verwendet nur elektrische Artikel 🔌, welche mit dem VDE-Symbol gekennzeichnet sind
🔥 Überlastet keinesfalls Steckdosen und Verlängerungskabel
🔥 Rauchwarnmelder reduzieren das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm
🔥 Im Falle eines Brandes löscht nur dann die Flammen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten Türen zum Brandraum schließen, die Wohnung mit alle anwesenden Personen verlassen, die Feuerwehr mit dem Notruf 1️⃣1️⃣2️⃣ verständigen und die Nachbarn warnen
🔥 Rauchwarnmelder reduzieren das Risiko einer unbemerkten Brandausbreitung enorm
#weihnachten #adventszeit #feuerwehr #immerda #ehrenamt #frankenthal ... See MoreSee Less
2 weeks ago
+++ Brand in der Werkstatt eines Industriegebäudes +++
Am gestrigen Sonntag den 19.11.2023 wurde die Feuerwehr Frankenthal gegen 15:05 Uhr zu einem Industriegebäudebrand in die Siemensstraße in Frankenthal alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Fahrzeuge konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Werkstattbereich des Industriegebäudes, in dem mehrere Firmen ansässig sind, festgestellt werden.
Ob sich noch Fahrzeuge in der Werkstatt befanden war zu diesem Zeitpunkt unklar, ebenso ob diese ggf. beladen sind. Rund um das Gebäude waren etliche Sattel- und Tankzüge abgestellt.
Ein Trupp unter schwerem Atemschutz verschaffte sich Zugang zu der LKW-Werkstatt und konnte den Brand unter Einsatz einer Wärmebildkamera zügig lokalisieren und bekämpfen.
Durch eine schnelle Belüftung des Bereichs konnte für ausreichend Sicht gesorgt werden, so dass das endgültige Ablöschen des Brandes, welcher auf eine Küchenzeile und einen Werkbankbereich glücklicherweise noch beschränkt war, zielgerichtet erfolgen.
Da sich über dem Brandbereich jedoch eine zentrale Kabelführung für die Elektrik des Gebäudekomplexes befand und diese hitzebedingt erheblich beschädigt war, musste das gesamte Gebäude im weiteren Verlauf des Einsatzes durch den Bereitschaftsdienst Elektro der Stadtwerke Frankenthal vom Netz genommen werden.
Die Rauchausbreitung innerhalb des Gebäudes erreichte nahezu alle Räumlichkeiten, so das hier umfangreiche Belüftungsmaßnahmen mi mehreren Hochleistungslüftern erforderlich waren.
Der Rettungswagen des Regelrettungsdienstes wurde durch die Sanitätsbereitschaft des Katastrophenschutzes der Stadt Frankenthal herausgelöst. Die Siemensstraße war in dem betroffenen Bereich während der Einsatzmaßnahme voll gesperrt.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei Frankenthal übergeben, welche auch die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen hat.
#ehrenamt #immerda #feuerwehr #brand ... See MoreSee Less
2 weeks ago
+++ Steigender Rheinpegel +++
Aktuell steigt der Hochwasserstand des Rheins an, so dass am kommenden Wochenende die erste Meldestufe erreicht wird und damit verbunden die ersten Schutzmaßnahmen am Rhein getroffen werden. Insgesamt wird derzeit aber von einem „normalen“ Hochwasser ausgegangen und nächste Woche bereits wieder mit fallenden Pegeln gerechnet.
Im Laufe des heutigen Tages werden durch die Stadt Frankenthal (Pfalz) die drei nachfolgenden genannten Sperrmaßnahmen aufgebaut.
• Vollsperrung der Straße "Am Hansenbusch – K9" in Höhe des Betriebsgebäudes Deichmeisterei / Höhe Landeshafen,
• Vollsperrung des Verbindungsweges K1 – Rheinauen - großer Haselhorst direkt an der Abzweigung K1,
• Vollsperrung der K 10 ca. 100 m vor Parkplatz Nato-Rampe in Höhe der Deichkrone,
Diese bleiben bis mindestens am kommenden Montag den 20.11.2023 bestehen.
In diesem Zusammenhang bitten wir als Feuerwehr einige wichtige Verhaltenshinweise zu beachten:
1. Bitte betreibt kein Hochwasser-Tourismus! Hochwasser birgt auch Gefahren und sollte nicht leichtfertig hingenommen werden.
2. Befahrt oder begeht keine von Hochwasser betroffene Straßen oder Wege!
Lasst Eure Kinder nicht zu nahe ans Hochwasser und schickt Eure Hunde nicht zum Spielen ins Wasser. Die Strömung kann – auch wenn es optisch nicht so aussieht – sehr stark sein, auch gibt es Unterwasserströmungen, welche eine Person oder ein Tier schnell nach unten ziehen können.
3. Bitte parkt keine Zufahrten oder Wege zum Rhein zu !
Im Einsatzfall müssen die Wege und Straßen frei sein, damit wir auch zeitnah helfen kann. Falsch geparkte Fahrzeuge könnten dazu führen, dass die Einsatzkräfte – insbesondere mit den Großfahrzeugen und den angehängten Feuerwehrbooten - nicht oder nur verspätet an die Einsatzstelle kommen und damit wichtige Zeit verloren geht.
Die aktuellen Pegelstände gibt es auch unter www.hochwasser-rlp.de .
Hinweise zum Verhalten bei Hochwasser findet Ihr auch unter:
www.frankenthal.de/stadt-frankenthal/de/notfall/verhalten/#hochwasser
#immerda #feuerwehr #rhein #hochwasser #ehrenamt #frankenthal ... See MoreSee Less
2 weeks ago
+++ Begleitung der St. Martinsumzüge / St. Martinsfeuer +++
Die vergangene Woche war geprägt von der Begleitung bzw. Absicherung der St. Martinsumzüge und St. Martinsfeuer in der @Stadt Frankenthal (Pfalz) und den Ortsteilen.
Insgesamt 10 Veranstaltungen galt es seitens unserer Feuerwehr zu betreuen. Die Besetzung der teilweise schon in den späten Nachmittagsstunden beginnenden Veranstaltungen ist jedes Jahr eine neue Herausforderung – da unsere ehrenamtlichen Kräfte ja auch noch einem Hauptberuf nachgehen.
Aber auf die Kameradinnen und Kameraden ist Verlass – alle Termine konnten besetzt werden und führten bei vielen Kinder wieder zu leuchtenden Augen.
#feuerwehr #ehrenamt #immerda #frankenthal ... See MoreSee Less